Premiere
23. November 2023

Weitere Vorstellungen
25., 30., Nov 23
1., 2., 7., 8., 9., 29., 30., 31. Dez 23
20 Uhr

 

Dauer ca. 95 Minuten
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Kartenpreise:
1. Kat: (Reihe 1-6) 42€ / 36€ * / Ö1: 34€
2. Kat: (Reihe 7-12) 34€ / 28€ *
Randplätze & U27: 18€

*Senior*innen, Standard-Abonnent*Innen, Gruppen ab 8 Personen und Ö1 Club/Ö1-Intro Mitglieder.

Reservierung:
Odeon, Tel.: 01 / 216 51 27 – 11
Online oder karten@odeon.at

Kartenabholung nach telefonischer Voranmeldung!

Alice eine phantastische Revue

Die Geschichten aus Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland und Through the Looking-Glass, and What Alice Found There mit der Vielzahl an Figuren, den traumhaft rasanten Wechseln der Orte, Maßstäbe und Situationen sind eine Herausforderung für die Bühne, solange sie noch den Gesetzen der Physik gehorchen muss. Sechs wunderbare Sänger, 24 Instrumentalisten und das grossartige Serapions Ensemble garantieren eine phantastische Revue für Schauspieler, Sänger, Tänzer & Musiker.

Eine Koproduktion von sirene Operntheater und Serapions Theater.

Bei Wien Modern 36 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik.

Musik: Kurt Schwertsik
Textfassung nach Lewis Caroll: Kristine Tornquist

Alice: Fanny Altenburger | Sopran: Romana Amerling | Mezzosopran: Solmaaz Adeli | Countertenor: Armin Gramer | Tenor: Gernot Heinrich | Bariton: Andreas Jankowitsch |
Bassbariton: Steven Scheschareg

Serapions Ensemble:
Elvis Alieva, Julio Cesar Manfugás Foster, José Antonio Rey Garcia, Ana Grigalashvili, Mercedes Miriam Vargas Iribar, Miriam Mercedes Vargas Iribar, Zsuzsanna Enikö Iszlay, Mario Mattiazzo, Erwin Piplits, Gerwich Rozmyslowski, Sandra Rato da Trindade

 

CREDITS
Das Rote Orchester:
Flöte 1: Thomas Frey | Flöte 2: Olivera Milovanovic | Fagott 1: Boriana Fragner | Fagott 2: Katharina Rohregger | Trompete 1: Gerald Grün / Norbert Haas | Trompete 2: | Posaune 1: | Posaune 2: Kosuke Tokura | Posaune 3: | Verstimmtes Klavier: Benjamin McQuade | Akkordeon: Miloš Todorovski | Schlagwerk 1: Adina Radu | Schlagwerk 2: Robin Prischink | Schlagwerk 3: | Violine 1 (Solo): Lukas Medlam | Violine 2: Barbara Rombach-Kuderna | Violine 3: Max Kuderna | Viola 1: Axel Kircher | Viola 2: Ines Nowak-Dannoritzer | Viola 3: Milkana Schlosser | Violoncello 1: Elisabeth Zeisner | Violoncello 2: Irene Frank | Violoncello 3: Merike Hilmar | Kontrabass: Maximilian Ölz

Musikalische Leitung: François-Pierre Descamps | Foley Artist: Nils Kirchhoff | Regie: Kristine Tornquist | Spielleitung Serapions Ensemble: Max Kaufmann | Ausstattung: Mirjam Mercedes Salzer | Fotografie: Martina Stapf | Sujetbild: Eva Grün | Licht: Vedran Mandic | Maske: Klara Leschanz | Programmbuchtexte: Barbara Eder | Notensatz: Bernhard Eder, Oliver Weber | Notendruck: Apoll Edition | Korrepetition: Benjamin McQuade | Regieassistenz: Selina Nowak | Hospitanz: Anna Skrepek | Assistenz und Studienleitung: Ayane Takahashi, Kosuke Tokura | PR und Presse: Martina Stapf, Maria Koller, Barbara Frank-Vanura | PR und Presse Wien Modern: Sylvia Marz-Wagner, Sky Unlimited | Dokumentation und Filmmitschnitt: Peter Landsmann, Paul Landsmann | Produktionsleitung Serapions Theater: Pamela Abdalla, Urdyl Bauer | Produktionsleitung sirene: Diana Arcos Vilanova | Produktion sirene: Jury Everhartz