Literaturfestival
in italienischer & deutscher Sprache
28. Februar – 2. März 2025
Infos + Anmeldung:
info@lafontevienna.com
La Fonte – Festival di Letteratura Italiana a Vienna
Zehn zweisprachige Buchpräsentationen und zwei Lesungen für Kinder nur auf Italienisch. Ein Wochenende mit Autor*innen aus Italien, die die italienische Gegenwartsliteratur anhand verschiedener literarischer Gattungen und Sprachen erzählen: von Essays bis zu Romanen, von Graphic Novels bis zu Krimis und bis zu den fantastischen Welten der Kinderbücher.
Eine Reservierung ist erforderlich!
Buchen Sie online, indem Sie auf die jeweilige Präsentation klicken, oder kommen Sie rechtzeitig ins Theater Odeon um die noch verfügbare Plätze zu reservieren.
Dieci presentazioni bilingue con traduzione consecutiva e due eventi per bambini solo in italiano. Un intenso fine settimana con autori e autrici dall’Italia per raccontare, attraverso diversi generi letterari e linguaggi, dal saggio al romanzo, dalla graphic novel al giallo fino ai mondi fantastici dei libri per bambini, la letteratura italiana contemporanea.
Per ragioni di spazio, la prenotazione a uno o più eventi de LA FONTE è obbligatoria.
Prenota online, cliccando all’interno di ogni presentazione, oppure vieni direttamente a teatro con sufficiente anticipo per riservare i posti ancora disponibili.
Freitag, 28. Februar
18:00 Uhr Eröffnung
Olga Campofreda
Ragazze perbene (NN Editore)
Anständige Mädchen (Nonsolo Verlag)
20:30 Uhr
Igiaba Scego
Cassandra a Mogadiscio (Bompiani Editore)
Kassandra in Mogadischu (Fischer Verlag)
Samstag, 1. März
11:00 Uhr
Roberto Alajmo
Il piano inclinato (Sellerio)
Ousmas Reise von Mali nach Sizilien: Licht und Schatten der Aufnahme und Integration
15:00 Uhr
Rosella Postorino
Mi limitavo ad amare te (Feltrinelli)
Eine Erzählung zwischen Krieg, Hoffnung und Liebe
17:00 Uhr
Matteo B. Bianchi
La vita di chi resta (Mondadori)
Von dem, der bleibt (DTV)
19:00 Uhr
Simonetta Agnello Hornby
Era un bravo ragazzo (Mondadori)
Er war ein guter Junge (Folio)
Sonntag, 2. März
11:00 Uhr
Nello Cristianini
Machina sapiens. L’algoritmo che ci ha rubato il segreto della conoscenza (Il Mulino)
KI und die Zukunft des menschlichen Wissens
14:00 Uhr (per bambini solo in italiano, 5+)
Erika De Pieri
Il mondo di Erika e i suoi personaggi
16:00 Uhr (per bambini solo in italiano, 10+)
Licia Troisi
Astrofisica per ansiosi (Rizzoli)
La luce delle stelle (Marsilio)
Astrophysik zwischen Fantasy, Populärwissenschaft und Krimi
18:00 Uhr
Gian Marco Griffi
Le ferrovie del Messico (Laurana)
Die Eisenbahnen Mexikos (Claassen)
20:00 Uhr
Giancarlo De Cataldo
Nero come il cuore (Einaudi)
Schwarz wie das Herz (Folio)